Wissen bewegt

Regionalvertretung Bayern

ver.di b+b Gemeinnützige GmbH
Regionalvertretung Bayern
Büro München
Neumarkter Straße 22
81673 München
Fon: 089 4444 352-00
info.bayern@verdi-bub.de

Weiteres Büro in Bayern

Dirk Nagel
Regionalleitung
Fon: 089 4444 352-03
dirk.nagel@verdi-bub.de

Timm Boßmann
Bildungsberatung
Fon: 089 4444 352-14
timm.bossmann@verdi-bub.de

Sarina Dallmeier
Bildungsberatung
Fon: 089 4444 352-01
sarina.dallmeier@verdi-bub.de

Michaela Fellenberg
Bildungsberatung
Fon: 089 4444 352-06
michaela.fellenberg@verdi-bub.de


Ulrike Greb
Seminarorganisation
Fon: 089 4444 352-04
ulrike.greb@verdi-bub.de

Tatyana Pendic
Seminarorganisation
Fon: 089 4444 352-02
tatyana.pendic@verdi-bub.de

Alle Seminare der Region nach Themen

Arbeitsorganisation

Online-Seminar: Bayerischer Praxistag: Digitale Tools für die Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit im Gremium
Seminarinhalte | Termine

Arbeitsrecht

Einführung in das Arbeitsrecht 1
Begründung des Arbeitsverhältnisses
Seminarinhalte | Termine
Einführung in das Arbeitsrecht 2
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
Seminarinhalte | Termine
Einführung in das Arbeitsrecht 3
Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
Seminarinhalte | Termine

BR-Grundqualifizierung

Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung
Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten
Mensch geht vor!
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten
Agieren statt reagieren
Seminarinhalte | Termine
Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse
Beständig ist allein der Wandel!
Seminarinhalte | Termine
Works Council Basics in English (WoCo 1): Introduction to the Works Constitution Act
Getting started ... isn't that difficult
Seminarinhalte | Termine

Beamtenrecht

Beamtenrecht des Landes Bayern
Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats
Seminarinhalte | Termine
Beamtenversorgungsrecht Bayern
Seminarinhalte | Termine

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsratswahl: Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)
Seminarinhalte | Termine
Betriebsratswahl: Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar)
Seminarinhalte | Termine
Der Betriebsrat vor der Wahl
Tagesseminar für Betriebsräte zur Vorbereitung der Betriebsratswahl
Seminarinhalte | Termine
Neu gewählt – und nun?
Erfolgreicher Start mit dem neuen Betriebsrat
Seminarinhalte | Termine
Wach- und Sicherheitsdienstleistungen in Bayern: Die Rolle des Betriebsrats bei der Anwendung des Tarifvertrags und der Gestaltung von Arbeitszeitregelungen
Seminarinhalte | Termine

JAV-Grundqualifizierung

JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BayPVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BayPVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)
Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern (nach Berufsbildungsgesetz)
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)
Seminarinhalte | Termine

Jugend- und Auszubildendenvertretung

JAV spezial: Wissen sichern und Nachfolge planen
Vorbereitung auf die JAV-Wahl (nach BayPVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV spezial: Wissen sichern und Nachfolge planen
Vorbereitung auf die JAV-Wahl (nach BetrVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Praxis: Sitzungsleitung – Führungsaufgabe im Team
Seminarinhalte | Termine
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BayPVG)
Seminarinhalte | Termine
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG)
Vereinfachtes Wahlverfahren
Seminarinhalte | Termine
JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG)
Normales Wahlverfahren
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BayPVG)
Seminarinhalte | Termine

Kommunikation und Zusammenarbeit

Bayerischer Praxistag: Volles Haus! Wie veranstalten wir eine attraktive Betriebs-/Personalversammlung?
Seminarinhalte | Termine

Lohn/Gehalt/Tarifvertrag

Tarifvertrag Einzelhandel Bayern: Eingruppierung
Seminarinhalte | Termine
TV-L-Aufbau: Eingruppierungsrecht – Bayern
Praxis der Eingruppierung nach TV-L unter Berücksichtigung spezieller bayerischer Umsetzungsvorschriften
Seminarinhalte | Termine
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht für Betriebs- und Personalräte – speziell für den handwerklichen Bereich in Bayern
Seminarinhalte | Termine
TVöD-Aufbau: Eingruppierungsrecht VKA 1
Grundlagen des Eingruppierungsrechts unter besonderer Berücksichtigung bayerischer tarifvertraglicher Regelungen
Seminarinhalte | Termine

Mitarbeitervertretung

Online-Seminar: Wahl der Mitarbeitervertretung nach MVG-EKD: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung
Seminarinhalte | Termine
Wahl der Mitarbeitervertretung nach MVG-EKD: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung
Seminarinhalte | Termine

PR-Grundqualifizierung

BayPVG: Einstieg leicht gemacht
Einführung und Überblick (PR 1 BayPVG)
Seminarinhalte | Termine
BayPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BayPVG)
Seminarinhalte | Termine
BayPVG: Planen, handeln und gestalten (PR 3 BayPVG)
Seminarinhalte | Termine

Personalvertretungsrecht

3. Bayerischer ver.di-Sparkassen-Tag
Seminarinhalte | Termine
Der Personalrat vor der Wahl
Tagesseminar für Personalratsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahl
Seminarinhalte | Termine
Online-Seminar: Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz
Seminarinhalte | Termine
Personalratswahl nach BayPVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Bayerischen Personalvertretungsgesetz
Seminarinhalte | Termine

Vorsitzende und Stellvertretungen

Aufgaben und Verantwortung von Vorsitzenden sowie Mitgliedern des Vorstands des Personalrats
Speziell für Personalräte nach BayPVG
Seminarinhalte | Termine

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben