Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die Praxis der Interessenvertretung

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz wird durch die Rechtsprechung ständig interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen für die Beschäftigten und die praktische Arbeit der Interessenvertretung. Auch Gesetzesänderungen können die Arbeit erheblich beeinflussen. Deshalb ist es für Mitglieder der Interessenvertretung wichtig, über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein.

Dieses Seminar richtet sich an Kolleg*innen, die mit den Grundlagen des Sonderbefristungsrechts für die Wissenschaft bereits vertraut sind (z.B. durch die Teilnahme an unserem Seminar „Befristung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung“). In kompakter Form werden die aktuelle Rechtsprechung und ihre Bedeutung für die Praxis dargestellt. Gegebenenfalls zu erwartende gesetzliche Neuregelungen werden vorgestellt und diskutiert.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Aktuelle Fälle aus der Praxis der Teilnehmenden
  • Vorstellung und Diskussion aktueller Urteile
  • Einordnung aktueller Rechtsprechung in ihrer Bedeutung für die Praxis
  • Gegebenenfalls Vorstellung und Diskussion aktueller gesetzlicher Neuregelungen
  • Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

  • Termin

    25.08.2026
    10:00 – 16:30 Uhr
  • Ort

    Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Seminarnummer

    AS63-2608251
  • Teilnehmendenkreis

    Betriebs-/Personalratsmitglieder
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Kostenübernahme

    § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG
  • Seminargebühr

    390,00 EUR
  • Kontakt

    ver.di-b+b-Büro Zentraler Veranstaltungsservice (ZVS)
    Tel. 0211 9046-870
    zvs@verdi-bub.de

Überblick: Aktuelle Gesetzesänderungen mit Auswirkungen auf das Befristungsrecht, aktuelle arbeitsrechtliche Fälle und Rechtsprechungstendenzen
Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und auf die Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Aktuelle Rechtsprechung, u.a. zu

  • dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
  • dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • den Beteiligungsrechten der gesetzlichen Interessenvertretung

Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.

Anmeldung zum Seminar

Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die Praxis der Interessenvertretung

  • Seminarnummer AS63-2608251
  • Ort Internet, ver.di Bildung + Beratung gGmbH
  • Termin 25.08.2026
zurück zur Suche

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben