ver.di Bildung + Beratung
Gemeinnützige GmbH
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
Fon: 0211 9046-0
Fax: 0211 9046-818
E-Mail: info(at)verdi-bub.de
Damit alles stimmt – Personalratswahlen nach Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)

Warum einen Personalrat wählen?
Im öffentlichen Dienst muss sich doch jeder, auch der Arbeitgeber, an die Gesetze und Tarifverträge halten – warum also noch einen Personalrat wählen? So sollte es eigentlich sein – so ist es aber nicht. Die große Zahl von Verfahren vor den Verwaltungsgerichten beweist es: Auch im öffentlichen Dienst müssen Arbeitnehmer/-innen und Beamtinnen/Beamte ihre Rechte durchsetzen. Dazu brauchen sie einen Personalrat. Und der TVöD ist mit den Leistungsentgelten und flexibleren Arbeitszeitgestaltungen ohne Personalrat in vielen Bereichen gar nicht umsetzbar.
Die zehn wichtigsten Argumente, einen Personalrat zu wählen:
Von der Bestellung des Wahlvorstands bis zur Konstituierung des neu gewählten Personalrats muss alles stimmen. ver.di Bildung + Beratung ist ein kompetenter und in der Praxis erprobter Partner für Personalräte und Wahlvorstände. ver.di b+b bietet die wichtigsten Informationen für den korrekten Ablauf in den vier Phasen: Doch was ist eigentlich mit ...
In meiner Dienststelle gilt das BPersVG nicht!
Sonderfall: Personalratswahlen in den Jobcentern
Damit alles stimmt: Tagesseminare zu den Personalratswahlen
ver.di Bildung + Beratung bietet gezielt Seminare zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl an.
Im öffentlichen Dienst muss sich doch jeder, auch der Arbeitgeber, an die Gesetze und Tarifverträge halten – warum also noch einen Personalrat wählen? So sollte es eigentlich sein – so ist es aber nicht. Die große Zahl von Verfahren vor den Verwaltungsgerichten beweist es: Auch im öffentlichen Dienst müssen Arbeitnehmer/-innen und Beamtinnen/Beamte ihre Rechte durchsetzen. Dazu brauchen sie einen Personalrat. Und der TVöD ist mit den Leistungsentgelten und flexibleren Arbeitszeitgestaltungen ohne Personalrat in vielen Bereichen gar nicht umsetzbar.
Die zehn wichtigsten Argumente, einen Personalrat zu wählen:
- Auf Rechte nicht verzichten
- Die Beschäftigten sind informierter
- Arbeitszeiten regeln
- Arbeits- und Gesundheitsschutz fördern
- Beschäftigung sichern
- Mehr Chancen durch Weiterbildung
- Beruf + Familie vereinbaren
- Weniger Willkür bei Personalauswahl und Beförderung
- Bei Verwaltungsreformen mitreden
- Personalabbau und Privatisierung abmildern
Von der Bestellung des Wahlvorstands bis zur Konstituierung des neu gewählten Personalrats muss alles stimmen. ver.di Bildung + Beratung ist ein kompetenter und in der Praxis erprobter Partner für Personalräte und Wahlvorstände. ver.di b+b bietet die wichtigsten Informationen für den korrekten Ablauf in den vier Phasen: Doch was ist eigentlich mit ...
In meiner Dienststelle gilt das BPersVG nicht!
Sonderfall: Personalratswahlen in den Jobcentern
Damit alles stimmt: Tagesseminare zu den Personalratswahlen
ver.di Bildung + Beratung bietet gezielt Seminare zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl an.